Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über folgende Punkte informieren:
1. Rückblick auf 2022 – Ausblick auf 2023
Die Festlegung der Vereinstermine war wieder möglich. Sie sind auf der Rückseite abgedruckt. Etwas Neues ist das „Elterncafe“;
Näheres auf Seite 3.
Die Umbauarbeiten der ehem. Grundschule zu einem Gesundheitspunkt sind in vollem Gange. Erhebliche Eigenleistungen waren notwendig geworden, um die Kosten in einem erträglichen Rahmen zu halten. Wegen Corona und Ukraine sind viele Materialkosten rasant gestiegen.
Die Sanierung des alten Wasserhochbehälters ist bis auf kleinere flankierende Arbeiten abgeschlossen. Durch Eigenleistungen in Höhe von ca. 15.000 € haben sich echte Kosten für die Gemeinde von exakt 25.000 € ergeben. Ein Abriss hätte 21.500 € verursacht. Für sein Engagement beim Umbau der Schule und der Sanierung des Wasserbehälters gebührt Reinhold Winand unser besonderer Dank.
Der Kindergarten ist seit Jahresbeginn 2021 ein Thema, das uns intensiv beschäftigt. Die Einrichtung betreut die Kinder aus Reichenbach und Ruschberg und ist seit ihrem Entstehen im Jahr 1993 in Trägerschaft der Verbandsgemeinde. Etwas Anderes wurde nie behauptet. Die vorstehenden Zeilen sind aus dem BB vom Dezember 2021. Eine Sonderumlage wurde von der VG Baumholder am 23.06. beschlossen. Gegen den am 12.11. zugestellten Bescheid wurde Widerspruch eingelegt. Nach Besuch eines weiteren Seminars am 02.12. in Boppard mit Ortsbürgermeister/innen wurde klar, dass Eigenverantwortung der Gemeinde der wesentlich bessere Weg ist.
2. Sternsinger
Die Sternsinger werden am 08. Januar die Häuser segnen und dabei um eine Spende für die Kinder in armen Ländern bitten. Damit möglichst viele an der Aktion teilnehmen können, bitte die Initiatoren um Anmeldung der Kinder.
Silke Doll (06783-9556) und Rosi Simon (06783-5221) freuen sich über die Anmeldungen.
3. Weihnachtsbaum am Weiherplatz und im Foyer Bürgerhaus
und Abholung ihrer Bäume
• Etliche junge Leute um Stefan Alsfasser haben auch in diesem Jahr einen wunderschönen Baum aufgestellt. Die Tanne wurde von Annemarie und Wolfgang Schäffner gestiftet, die auch eine Geldspende an den Jugendclub machten. Dafür allen ein herzliches Dankeschön.
• Dies gilt auch für die „Volleyballer“ unter Leitung von Wolfgang Schmitt die sich schon traditionell um den Weihnachtsbaum für das Bürgerhaus kümmern.
• Am 11.01.23 werden die Bäume seitens der Gemeinde abgeholt. Bitte ohne Lametta und anderem Baumschmuck an den Straßenrand stellen.
Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
Mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer darf ich Ihnen und ihren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes und glückliches
Neues Jahr 2023 wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Eltern-Cafe
Einmal im Monat wird dieser Treff für werdende Eltern und Eltern mit Kinder von 0 – 2 Jahren durchgeführt.
Kontaktperson ist Julia Mosmann.
Bei ihr kann man sich zum gemeinsamen Gedankenaustausch anmelden:
0174 384 0569
Kaffee, Tee, Sprudel und ein kleines Frühstück werden für einen kleinen Kostenbeitrag (2 €) angeboten. Man kann auch gerne selber etwas zum Frühstück mitbringen.
Am Mittwoch,11.01.2023 um 10.30 Uhr geht’s los.
Rezept zum Neuen Jahr
Man nehme 12 Monate
Putze sie sauber von
Neid, Bitterkeit, geiz, Pedanterie
Und zerlege sie in 30 oder 31 teile,
sodass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus
1 Teil Arbeit und
2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
1 Teelöffel Toleranz,
1 Körnchen Ironie und
1 Prise Takt.
Dann wir die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man
Mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
Und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Katharina Elisabeth Goethe (Mutter von Johann Wolfgang von Goethe)